Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit folgenden tschechischen und bayerischen Partnern umgesetzt: Krajské sdružení MAS Karlovarského kraje, z.s. (Verein der LEADER Gruppen), Ökofarm Kozodoj z.s, Ökologische Bildungsstätte Burg Hohenberg e.V. a Umweltstation Lernort Natur-Kultur Fichtelgebirge e.V. Die assoziierten Partner des Projekts sind die Grundschule Loket, die Grundschule Kynšperk nad Ohří, die Karlsbader Volksschule und das Gymnasium, der Naturpark Fichtelgebirge e.V., die Grundschule Marktleuthen, das Luisenburg – Gymnasium und die Jean-Paul Mittelschule Wunsiedel
Projektlaufzeit: 1.2. 2021 – 31.12. 2022
Ziel des Projektes ist die Intensivierung der bestehenden und gut funktionierenden Kooperation zwischen den Projektpartnern, die durch neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Schulen auf tschechisch-bayerischem Gebiet ergänzt wird. Die Zusammenarbeit im Projekt wird durch die Lösung gemeinsamer Aufgaben und Herausforderungen, welche die Problematik der Umwelt um den Fluss Eger, gestärkt. Der Fluss Eger ist in diesem Falle das verbindende Element des tschechischen und auch bayerischen Gebiets. Alle beteiligten Teilnehmer werden gemeinsame Ergebnisse erstellen (gemeinsame Lösung der Projektaufgaben, die Webdatenbank der Artenrepräsentation in dem Fluss Eger, zweisprachige Arbeitsblätter, Wanderausstellung).
Das wichtigste Projektergebnis ist die Vernetzung der Institutionen. Am Projekt sind insgesamt 11 Partner beteiligt. Das Projekt wird eine Plattform für die Institutionenvernetzung aus verschiedenen Bereichen (Schulen, Ökozentren und Verbände der lokalen Aktionsgruppen) sein.
Im Rahmen des Projekts haben wir viele interessante Aktivitäten vorbereitet. Lektoren besuchen Kinder in Schulen, nehmen sie mit in die Natur und lösen gemeinsam gestellte Projektaufgaben. Kinderklassen teilen ihre Ergebnisse mit anderen, senden Nachrichten, Aufgaben, Fotos oder Bilder über eine „Flaschenpost“. Es wird nicht nur virtuell in Form einer Website, sondern auch real sein. Die wirkliche Nachricht in einer Flasche liefert der Lektor immer am Anfang des Programms.
Unter professioneller Anleitung und gleichzeitig auf spielerische Weise erstellen die Schüler eine Datenbank der Artenrepräsentation in dem Fluss Egerund Arbeitsblätter. Aus den interessantesten Ergebnissen werden wir eine Ausstellung schaffen, die gegen den Egerflusslauf von Karlovy Vary nach Wunsiedel „segelt“.